
In unserem Familienunternehmen wünschen wir uns seit vielen Jahrzehnten, dass Kinder auf spielerische Weise ihre Umwelt erleben sowie Natur und Technik mit Hilfe der vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – ‚begreifen‘.
Unsere Spielzeuge und Experimentierkästen bereiten mit kindgerechten Anleitungen und hochwertigem Material den Zugang zu den Naturwissenschaften. Bei unseren Produkten steht stets die Freude am Spielen, Beobachten und Experimentieren im Vordergrund. Gerade das ‚Selbermachen‘ und Erleben sind unserer Meinung nach beim Verstehen von Natur und Technik hilfreicher als wissenschaftliche Theorie.
Schon beim Zusammenbau unserer Baukästen – wie einem Wasserrad oder einer Seilbahn – begreifen Kinder technische Zusammenhänge. Mit ihrer Phantasie gestalten sie ihre Spielumgebung, bauen Wasserkanäle oder Staudämme, Stationen für die Seilbahnen und sammeln so ihre eigenen Erfahrungen. Die Experimentierkästen führen Kinder je nach Alter mehr spielerisch oder auch systematisch in Teilbereiche der Physik ein, ohne Formeln und Vorwissen.
Wir legen großen Wert auf hochwertige Produkte und umweltfreundliche Produktion. Es liegt uns die Verwendung einheimischer Hölzer und hochwertiger Materialien am Herzen. Fast alles wird in Deutschland hergestellt und verpackt, somit können wir unseren hohen Sozial- und Qualitätsanspruch garantieren.
Bausätze für 2 Gondeln der Großen Seilbahn mit Bergstation
Die STATION wird am oben montiert und ermöglicht den Pendelverkehr mit zwei Wagen. Sie hält die beiden Tragseile im richtigen Abstand und lenkt das Zugseil um.
Wird an dem Rad gedreht, so kommt die eine Gondel herauf, während die andere abwärts fährt. Man kann auch den oberen Wagen beladen, bis er mit seinem Gewicht die andere Gondel von alleine hochzieht.
Dieser Bausatz kann in zwei Varianten auf- bzw. umgebaut werden:
1) Winde für einen Wagen der Großen Seilbahn
Die WINDE wickelt das Zugseil von einem Wagen auf. Sie kann als Berg-, Tal- oder Mittelstation betrieben werden. Eine Sperrklinke ermöglicht jederzeit eine Fahrtunterbrechung.
2) Die STATION wird „oben am Berg“ montiert für den Pendelverkehr mit zwei Wagen. Sie hält die beiden Tragseile im richtigen Abstand und lenkt das Zugseil um. Wird an dem Rad gedreht, so kommt die eine Gondel herauf, während die andere abwärts fährt. Man kann auch den oberen Wagen beladen, bis er mit seinem Gewicht die andere Gondel von alleine hochzieht.
Die KÖRBCHEN-SEILBAHN besteht aus zwei Stationen, um die das Seil wie bei einem Sessellift rundum läuft.
Die Stationen werden mit den beiden beiliegenden Zwingen an Tischkanten, Regalen oder Ähnlichem befestigt.
Die geflochtenen Körbchen hängen fest am Seil und können von den Stationen aus durch Kurbeln bewegt werden.
Kari - Forelle - Schnepfe - Kleines Wasserrad - Flussrad - Turbinchen - Hammerwerk
Brückenbau - Zahnräder - Flaschenzüge - Magnetkasten - Licht und Finsternis - Wind und Wetter - Lichtwippe - Das Waldschattenspiel - Prismen und weitere...
Für weiter Infos fragen Sie uns bitte im Laden