Panini war gestern...
Seit 2008 gibt tschutti heftli dem Fussball, oder besser gesagt den Fussballern ein neues, künstlerisches Gesicht. In unserem Sammelalbum werden statt langweiliger Fussballer-Fotos kleine Kunstwerke eingeklebt: Jede Mannschaft wird jeweils von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. So bietet das tschutti heftli nicht nur einen Überblick über die besten Fussballer, sondern auch über die verschiedensten Gestaltungsstile zeitgenössischer Portrait- Illustration.
Das Projekt hat keinen kommerziellen Hintergrund. Im Gegenteil: wir zeigen, dass Fussball Leidenschaft und Kultur bedeuten kann. Zudem unterstützen wir kulturelle oder karitative Projekte oder Organisationen. Aktuell arbeiten wir eng mit terre des hommes Schweiz zusammen.
Am 6. Juli 2022 ist Anpfiff zur Fussball-Europameisterschaft der Frauen in England.
Und wir sind mit unserem nächsten Sammelalbum dabei.
Verkauf in unserem Ladengeschäft ab 08.04.22
1 Päckli mit 10 Bildli SFr. 2.-
1 Album SFr. 4.90
Tauschbörse in unserem Ladengeschäft
Mittwoch, 18.00 - 18.30
Samstag, 13.00 - 14.00
Alle Teams der Fussball-EM, die 470 Spielerporträts und Länderwappen, gestaltet von 24 Künstler:innen aus sieben Ländern: Das ist die neuste und bereits siebte Ausgabe des «tschuttiheftli»-Sammelalbums
Der nicht gewinnorientierte Verein tschutti heftli brachte bisher bereits zum sechsten Mal die Leidenschaft für Fussball und für Gestaltung zusammen. Zur Fussball WM 2018 in Russland wurde sogar alles noch ein bisschen grösser als bisher. 520 Sticker waren es in diesem Jahr, gestaltet von IllustratorInnen und ZeichnerInnen aus der Schweiz und ihren Nachbarländern – aber auch von Künstlern aus Russland, Kolumbien, dem Iran oder den USA.
Und abgeliefert haben sie keine öd abfotografierten Spielerköpfe, sondern beeindruckende kleine Kunstwerke zum Sammeln und Einkleben.
Das Heft kostet seit Jahren unverändert 4 Franken, eine Tüte mit 10 Stickern 1.50 Franken. Der Verein tschutti heftli ist nicht gewinnorientiert, er versteht die Sammelbilder als Beitrag zur Fussballkultur jenseits von Mainstream und Kommerz. Pro verkaufte Tüte gehen 10 Rappen an das Hilfswerk Terre des Hommes Schweiz. Der übrige Verkaufsertrag dient zur Deckung der Produktionskosten, sowohl die Künstler, als auch die Verkaufsläden erhalten eine kleine Entschädigung für Ihre Arbeit und Aufwand.