JETZT LOKAL EINKAUFEN

Was ist Spiel des Jahres?

Der Kritikerpreis Spiel des Jahres ist ein vom Verein Spiel des Jahres e. V. seit 1979 vergebener Spielepreis für deutschsprachige Brett- und Kartenspiel-Neuheiten. Er gilt als die weltweit bedeutendste Auszeichnung für nicht-elektronische Spiele, als „Oscar für Brettspiele“. Die Siedler von Catan und Carcassonne sind mit ihren Millionenauflagen die beiden populärsten Titel, die diesen Preis erhalten haben. Seit 2001 wird auch das Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet. Seit 2011 vergibt die Jury einen dritten Hauptpreis Kennerspiel des Jahres. Er richtet sich an Spieler, „die schon längere Zeit spielen und Erfahrung beim Erlernen neuer Spiele mitbringen“.


Nominationen Spiel des Jahres 2023

Nominationen Kinderspiel des Jahres 2023

Nominationen Kennerspiel des Jahres 2023

Spiel des Jahres 2022

CASCADIA von Randy Flynn

Flatout Games/AEG/Kosmos

Illustration: Beth Sobel

Naturverbundenes Legespiel für 1 bis 4 Personen ab 10 Jahren


*************************************************

Nomination

SCOUT von Kei Kajino

Oink Games

Illustration: Rie Komatsuzaki und Jun Sasaki

Artistisches Kartenablegen für 3 bis 5 Personen ab 9 Jahren


********************************************

Nomination

TOP TEN von Aurélien Picolet

Cocktail Games

Illustration: Aurélien Picolet

Kreatives Partyspiel für 4 bis 9 Personen ab 12 Jahren


****************************************

Das Spiel des Jahres wird am 16. Juli 2022 verliehen



Empfehlungsliste

7 Wonders: Architects von Antoine Bauza (Repos Production)

Echoes: Die Tänzerin von Dave Neale und Matthew Dunstan (Ravensburger)

Magic Rabbit von Julie Dutois, Romaric Galonnier, Ludovic Simonet und Cécile Ziégler (Funbot)

My Gold Mine von Michael Loth, Christof Schilling und Hans Joachim Höh (Kosmos)

So Kleever von François Romain (Repos Production)

Trek 12: Himalaja von Bruno Cathala und Corentin Lebrat (Lumberjacks Studio)

KINDERSPIEL DES JAHRES 2022


ZAUBERBERG

von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber
Amigo
Illustration: Annette Nora Kara
Magisches Kugelbahn-Kooperationsspiel für 1 bis 4 Personen ab 5 Jahren


***********************************************************************
Die beiden weiteren Nominierungen:

Auch schon clever von Wolfgang Warsch
Schmidt
Illustration: Glen Viljoen und Marie Zippel
Spannendes Ankreuzen für 2 bis 4 Kinder ab 6 Jahren

Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg von Wolfgang Warsch
Schmidt
Illustration: Michael Menzel
Variantenreicher Wettlauf für 2 bis 4 Kinder ab 6 Jahren




Empfehlungsliste:

Die Villa der Vampire von Guido Hoffmann und Jens-Peter Schliemann (Drei Magier)
Fröschis von Haim Shafir (Amigo)
Golden Ei von Oliver Igelhaut (Igel Minis)
Honey von Anna Oppolzer und Stefan Kloß (Pegasus Spiele)  

Kennerspiel des Jahres 2022

LIVING FOREST von Aske Christiansen Pegasus Spiele

Illustration: Apolline Etienne

Interaktives Wettrennen der Waldgeister für 2 bis 4 Personen ab 10 Jahren

**************************************************************************************

Nomination

CRYPTID von Hal Duncan und Ruth Veevers

Osprey Games / Skellig Games

Illustration: Kwanchai Moriya

Deduktive Monstersuche für 3 bis 5 Personen ab 12 Jahren



**************************************************************

Nomination

DUNE IMPERIUM von Paul Dennen

Dire Wolf

Illustration: Clay Brooks, Raul Ramos und Nate Storm

Intrigantes Strategiespiel für 1 bis 4 Personen ab 13 Jahren

*******************************************************************


Das Kennerspiel des Jahres 2022 wird am 16. Juli verliehen

Empfehlungsliste Kennerspiel

Arche Nova von Matthias Wigge (Feuerland)

Khôra von Head Quarter Simulation Game Club (Iello)

Witchstone von Martino Chiacchiera und Reiner Knizia (R&R/ Huch)

 Spiel des Jahres 2021

MicroMacro: Crime City

Fröhliche Menschen in Cafés. Kinder, die sich eine Kugel Eis vom Marktstand wünschen. Kunstliebhaber auf einer Vernissage. Doch mit unserem geschulten Detektivblick durchschauen wir diese vermeintliche Harmonie der Bewohner von Crime City. Über ein Dutzend Mord- und Todesfälle gilt es auf dem wuseligen und riesigen Stadtplan im Wimmelbildstil aufzuklären. Wer hatte ein Motiv, dem Skateboardfahrer ein Messer in den Rücken zu stoßen? Warum wurde der Bürgermeister vor seinem Tod mit einem großen Geldkoffer am Hafenufer gesichtet? Indizien und Spuren geben uns Hinweise auf den Tathergang und so entsteht eine spannende Rekonstruktion, komplett ohne Text und mit minimalem Regelwerk. Eifersucht, Hinterlist und Missgunst sind zwar die zentralen Themen in diesem kooperativen Suchspiel, es verpackt diese aber zuckersüß in augenzwinkernden und detailverliebten Zeichnungen.


Micro Macro Crime CityVerlag: Spielwiese/Pegasus
Autor: Johannes Sich
Alter: 10+
Spieler: 1-4
Dauer: 15-45



Nominiert: Die Abenteuer des Robin Hood

Autor: Michael Menzel

Verlag: Kosmos

Illustration: Michael Menzel

Vielseitiges Storyspiel für 2 bis 4 Personen ab 10 Jahren

Nominiert: Zombie Teenz Evolution

Autorin: Annick Lobet

Varlag: Scorpion Masqué

Illustration: Nikao

Humorvolle Rettungsmission für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren




Kennerspiel des Jahres 2021

Paleo

Das Leben in der Steinzeit muss hart gewesen sein. Hinter jedem Gebüsch mit leckeren Beeren kann im Zweifel auch ein angriffslustiges Wildtier lauern. Ob die gefunden Beeren genießbar oder giftig sind, müssen wir auch ohne den Angriff eines Ebers selbst herausfinden. Gemeinsam wägen wir als Stamm Runde für Runde solche Risiken nur anhand der Illustrationen auf den Kartenrückseiten ab. Erst nach dem Umdrehen der Karte offenbart sich, was am gewählten Ort passiert. Gemeinsam wachsen wir an diesen Aufgaben. Wenn sich der Tag in „Paleo“ dem Ende neigt, muss der Stamm mit Nahrung versorgt sein, um gegen das Spiel bestehen zu können. Zehn Kartensets mit neuen Herausforderungen lassen sich beliebig kombinieren und bieten motivierende Abwechslung, den harten Überlebenskampf wieder und wieder anzunehmen.


PaleoVerlag: Hans im Glück
Autor: Peter Rustemeyer
Alter: 10+
Alter: 2-4
Dauer: 45-60



Nominiert: Die Verlorenen Ruinen von Arnak

Autoren: Michaela Štachová und Michal Štach

Verlag: CGE/Heidelbär Games

Illustration: Jiří Klus, Ondrej Hrdina, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň

Abenteuerlicher Entdeckungswettlauf für 1 bis 4 Personen ab 12 Jahren

Nominiert: Fantastische

Autor: Bruce Glassco

Verlag: Strohmann Games

Illustration: Octographics

Fantastisches Kartenkombinieren für 2 bis 5 Personen ab 10 Jahren

Kinderspiel des Jahres 2021

Dragomino

Die Drachen sind los … WENN man es schafft, die dominoartigen Plättchen so anzulegen, dass gleiche Landschaften aneinander liegen. Dann gibt’s zur Belohnung ein Drachenei. Aber ist da auch ein Babydrache drin und gibt einen Punkt? Oder ist es leer und man bekommt nichts? Was aber nicht schlimm sein muss, denn die nette Drachenmama tröstet alle, die Pech haben. In dieser eigenständigen Kinderversion von „Kingdomino“, dem Spiel des Jahres 2017, helfen schlaues Anlegen, ein bisschen Glück und eine gute Übersicht, viele Drachen und damit Punkte zu ergattern. Es ist klug auf das Wesentliche reduziert, ohne dem Original untreu zu werden und bringt viele spannende Partien auf den heimischen Spieltisch.


Dragomino

Verlag: Pegsus

Autoren: Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort
Alter: 5+
Spieler: 2-4
Dauer: 15-20min



Nominiert: Fabelwelten
Fabelwelten von Marie Fort und Wilfried Fort
Lifestyle Boardgames
Illustration: Eugene Smolenceva und Irina Pechenkina
Fabelhaftes Erzählspiel für 2 bis 6 Kinder ab 5 Jahren
Nominiert: Mia London

Mia London von Antoine Bauza und Corentin Lebrat

Scorpion Masqué

Illustration: Nikao

Spannendes Detektivspiel für 2 bis 4 Kinder ab 5 Jahren