Das Kulturgut klassisches Offline-Spielen nimmt in der heutigen modernen Zeit immer mehr Platz ein, wenn es um Freizeitgestaltung geht. Das gemeinsame Spielen ist von vielen wieder entdeckt worden. Zusammen am Tisch sitzen, gemeinsam lachen und studieren, etwas Erleben. Spielen eben. Es bentötigt wenig Vorbereitung und ist zudem eine der günstigsten Feizeibeschäftigungen, die es gibt.
Manche mögens kurz und knackig. Schneller Spieleinstieg und kurze Spieldauer. Andere wiederum lieben es, sich einen Sonntagnachmittag lang in ein hochkomplexes Spiel zu vertiefen und in eine andere Welt abzutauchen. Die Bandbreite der Vorlieben sind beachtlich, das Angebot ebenso.
Viele junge Erwachsene teilen sich eine WG, und ein Spielchen am Abend wird dem Fernsehen, Computer, Mobile etc. vorgezogen. Familien schätzen es sehr, mit ihren älter werdenden, jugendlichen Kindern, fortan spannende und interessante Familienspiele kennenzulernen. Es existieren schweizweit Dutzende Spieleclubs und Vereine (wir reden hier ganz klar nicht von elektronischen Games oder Casinospielen, wo es um Geld geht), welche regelmässige Spielabende durchführen. Menschen treffen sich zu Hause um zusammen etwas Feines zu Essen, oftmals folgt darauf ein toller Spielabend. Ältere und pensionierte Menschen treffen sich, um ihren Geist fit zu halten und spielen zusammen.
Spieleautoren und Spieleverlage entwickeln jährlich mehr und mehr Familien-Erwachsenenspiele, da die Zielgruppe automatisch immer älter, und zum Teil auch anspruchsvoller wird.
Wann haben Sie Ihr letztes Spiel gespielt?
Sie möchten mit Freunden und Kollegen ein paar gemütliche Spielestunden erleben? Sie haben Lust in der Familie zu Hause ein schönes Gesellschaftspiel zusammen zu erleben? Es ist wichtig für Sie, dass sowohl die Spielregeln einfach zu erlernen sind als auch die Spieldauer sich maximal so um die 60 Minuten herum bewegt? Sie suchen nicht explizit ein Strategiespiel? Eher etwas locker Flockiges und doch etwas Spannendes und Interessantes?
Wie sieht es aus mit einem der beiden farbigen Legespiele Einfach Genial oder Qwirkle, die ein ähnliches Thema aufweisen, jedoch sehr unterschiedlich ablaufen und funktionieren? Suchen Sie ein cooles Zockerspiel, so empfiehlt sich Las Vegas. Neben dem klassischen Cluedo ist nun ein Nachfolger auf dem Markt, welches sich 13 Indizien nennt. Vielleicht darf es doch ein Mü Taktischer sein? So schauen Sie sich Azul oder Carcassonne an.
Sie spielen gerne im Freundeskreis und mit Kollegen? Und zwar am liebsten den ganzen Sonntagnachmittag lang? Ein klassisches Catan Das Spiel ist der ideale Einstieg in die Welt der Kennerspiele. Mit all seinen Erweiterungen wird Catan zu einer einzigartigen, komplexen Spielewelt, die seit über zwei Jahrzehnten an Bekanntheit und Beliebtheit wächst.
Willkommen sind Ihnen ein Weekend oder gar Spieleferien, um sich mit Expertenspielen zu befassen? Sie tauchen gerne für mehr als nur ein oder zwei Stunden in eine Spielerlebniswelt ab, und Sie lieben es, komplexe und ineinander verzahnte Spielmechanismen kennenzulernen? Auch darf das Spielmaterial durchaus in Hülle und Fülle vorhanden sein? Haptisch und optisch eine Augenweide, und der imposante Spielplan verspricht stundenlanges Spielvergnügen?
Thematisch und spieltechnisch finden Sie (beinahe) alles, was Ihr Herz begehrt. Historik, Siedeln, Aufbauspiele, Fantasy, Kriegsspiele, Rohstoffverwaltung, Kartenmanagement, Optimierung, Erzählung, Spekulation, Religion, Verrat, Kooperation, Weltall, Geschichte; diese Liste könnte bis ins Unendliche weitergeführt werden.
Einige Perlen sollten sich auf jeden Fall im Funuds eines Liebhaberskomplexer Spiele befinden.
Tzolkin, Der Maya-Kalender, ein Hammer-Spiel, auch zu zweit
Agricola, Das Kultspiel mit dem Bauernhofbau im 17. Jahrundert
Terra Mystica, verschiedene Völker ringen friedlich um Vorherrschaft
Eine weitere und grössere Vielfalt an Kenner - und Expertenspielen finden Sie in unserem Ladengeschäft