Wer keine Lust hat, in Brettspielen ständig gegen andere zu verlieren, sollte es mit kooperativen Spielen versuchen: Da verliert man gemeinsam, oder noch besser man gewinnt zusammen.
Früher nur bei Kinderspielen, heute modern und trendig sind kooperative Spiele, Sie verfolgen im Team ein gemeinsames Ziel. Die ersten kooperativen Brettspiele in den '70 und '80er waren in dieser Zeit nicht gerade von enormer Beliebtheit gekrönt. Eine der wenigen Ausnahmen, welches übrigens noch heute zu den Bestsellern dieses Spielegenres gehört, ist Scotland Yard. Halb kooperativ. Der eine Bösewicht wird von allen anderen Detektiven gesucht.
Mittlerweilen sind etliche kooperative Spiele auf dem Markt, dessen Fangemeinschaft ständig wächst. Neben kleinen und feinen Kartenpielen wie z.B. Hanabi oder The Game, dessen Regeln und Spieldauer übersichtlich sind, prägen weitere imposante Titel wie z.B. Pandemie, Legenden von Andor oder Robinson Crusoe das gemeinsame kooperative Spielerlebnis, einfach für eine etwas anspruchsvollere Zielgruppe, die vielleicht auch gerne ein komplexeres und längeres Spiel vorzieht.
Die Welt ist nicht mehr, wie sie war! In der düsteren, dystopischen Steampunk-Welt von Frostpunk – Das Brettspiel erwartet die Spielenden Survival-Strategie mit Stadtbau-Elementen. In den unterschiedlichsten spielbaren Szenarien bestimmen sie gemeinsam das Schicksal der letzten Stadt der Menschheit und wachen über die Bevölkerung sowie das Geschehen in der wachsenden Stadt. Es gilt, Ressourcen zu sammeln, Gebäude zu bauen und sich um das Wohlergehen der Überlebenden zu kümmern – vom Kind bis zum Erwachsenen. Nahrung, Wärme und Gesundheit spielen dabei eine Rolle. Um das Überleben zu sichern, können die Spielenden neue Technologien erforschen, Expeditionen in die desolate Umgebung der Frostlande entsenden und wichtige Gesetze erlassen, die das Leben der Bevölkerung maßgeblich bestimmen. In der Mitte des Spielbrettes thront außerdem ein mächtiger Würfelturm, der gleichzeitig den Generator der Stadt darstellt.
Frostpunk – Das Brettspiel ist ein kooperatives Survival-Brettspiel basierend auf dem extrem erfolgreichen Computerspiel der Macher von This War of Mine. Der Dreh- und Angelpunkt im Spiel sind die Entscheidungen in wichtigen Story-Ereignissen. Alle Entscheidungen haben Konsequenzen, die die Spielgruppe im Verlauf des Spieles einholen werden! Welche Entscheidungen werden die Spielenden treffen müssen, um in dieser eisigen Endzeit den Fortbestand der Zivilisation zu sichern? Können sie die Hoffnung für eine bessere Welt aufrechterhalten, oder wird die Bevölkerung rebellieren und sich gegen jene auflehnen, die die Geschicke der Stadt in der Hand haben?
Alter: 16+ | Dauer: 90-160min | |
Spieler: 1-4 | Verlag: Pegasus |
Freundschaft ist grün und wir sind bunt? Ja!
Bei reMEmber müssen Begriffen Farben zugeordnet werden. Jede Zuordnung geht dabei immer mit einer Geschichte einher. Diese sollten sich alle am Tisch merken, denn am Ende zählt das WIR und das, was alle Spielenden sich gemeinsam merken konnten!
Zu Beginn des Spiels erhalten alle Spielenden einen Satz mit zwölf verschiedenfarbigen Karten. In jeder Runde ordnen sie dann einem aufgedeckten Begriff eine Farbe zu und begründen ihre Wahl - am besten mit einer persönlichen Geschichte. Am Ende des Spiels versuchen alle Spielenden gemeinsam, sich zu erinnern, wer welche Farbe welchem Begriff zugeordnet hat. Die Geschichten, die an die Farbwahl geknüpft wurden, helfen dabei. Pro falsch oder nicht genannter Farbe oder Geschichte erhält die Gruppe einen Minuspunkt. Natürlich darf niemand die eigene Farbe oder Geschichte zu einem Begriff nennen.
Alter: 8+ | Dauer: 10-20min | April 22 |
Spieler: 3-5 | Verlag: Pegasus |
Sie spielen einen Wettkampf mit einem Team gegen das andere. Ob im kleinen Kreis zu viert oder in grösseren Spielrunden. Das Ziel ist dasselbe, das gegnerische Team im Spiel zu schlagen. Dies können raffinierte und ausgeklügelte Spielmechanismen sein wie z.B. ein Tichu oder BrändiDog. Auch ein klassischer Jass wie der Schieber gehört in diese Kategorie. Sie benötigen sicher eine gewisse Taktik, doch auch das Quentchen Glück soll Ihnen Holde sein, möchten Sie als Siegespaar aus dem spielspassigen Rennen gehen.
Für grössere Runden eignen sich Party-Spiele mit einfachsten Los-Spielregeln. Der Spielspass steht dabei deutlich im Mittelpunkt. Vielfach sind dies Spiele im Bereich Worte finden und kreieren, Raten-Wissen-Schätzen, Malen und Zeichnen, Faxen und Pantomime. Aktivitäten die alle kennen und mit dem spielen gleich begonnen werden kann. Genannt seien hier Word Slam und Kampf gegen das Bünzlitum, sowie das aktuelle Spiel des Jahres 2019 Just One.