Sammelkartenspiele (auch Trading Card Games, kurz TCG) sind Kartenspiele, meistens zu Fantasy- oder Lizenz-Themen. Im Gegensatz zu klassischen Kartenspielen existieren in einem Sammelkartenspiel meist mehrere hundert verschiedene Karten. Diese Karten werden in vorgefertigten Spieleinheiten (Decks genannt) und in Packungen mit zufälliger Kartenzusammenstellung (Booster) verkauft, wobei einige Karten höheren Seltenheitswert haben als andere.
Um alle oder mindestens die Karten, die man braucht, zu bekommen, muss man sie kaufen, sammeln, handeln oder tauschen. Natürlich kann man mit den Karten auch spielen, das heisst, man stellt sich aus verschiedenen Karten ein sogenanntes Deck zusammen. Die meisten TCGs sind ursprünglich für zwei Spieler gedacht, können aber in Varianten auch mit mehr Spielern gespielt werden.
In den letzten Jahren hat jedoch nicht nur die Bedeutung der Sammelkartenspiele als solches zugenommen: Sammelkarten werden vermehrt auch als Geldanlage genutzt. Dies ist nicht zuletzt der gestiegenen Nachfrage und begrenzten Auflage von alten Karten zu verdanken, deren Wert in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist, vergleichbar mit Briefmarken.
Einer der bekannten und auch das erste Sammelkartenspiel ist das seit 1993 erscheinende Magic: The Gathering. Es hat damals eine ungeahnte Welle von Nachahmern losgetreten und das Genre begründet. Populäre Vertreter waren und sind immer noch Pokémon und Yu-Gi-Oh!.
- Booster, Planeswalkerdeck d/e
- Deckbaubox d
- Sleeves Dragon Shield und andere
- Deckboxen
- Booster deutsch + englisch
- V Boxen
- V Union Boxen
- Fall Tin`s
- Mini Tin`s
Dietrofront, Sprache italienisch: SFr. 25.-
Supramezia Dell`Aura, Sprache italienisch, SFr. 25.-
Annientamento, Sprache italienisch, SFr. 25.-
Spirale Di Morte, Sprache italienisch, SFr. 25.-
Escerito Di Entropia, Sprache italienisch, SFr. 25.-